Technologie · · Zielgruppe: Unternehmen / AR-Interessierte

Wie Augmented Reality die Fernwartung in der Industrie verändert

AR Experte Matthias Hamann

Matthias Hamann

Fernwartung mit AR in der Industrie

Augmented Reality bringt Veränderungen in allen Branchen. In der Industrie kommt die Technologie bereits auf verschiedene Arten zum Einsatz. Auch die Fernwartung kann durch AR in die moderne Welt gebracht werden. Wie? Das zeigt dieser Artikel.

Augmented Reality verstehen

Augmented Reality (AR) ist wie ein digitaler Zauberstab, mit dem man die Welt um sich herum verändern kann. Es handelt sich um eine Technologie, die digitale Daten - wie Bilder, Videos, Text und Töne - über die reale Welt legt und so eine erweiterte Version der Realität bietet. Stell dir vor, du setzt eine Brille auf und plötzlich siehst du zusätzliche Informationen über die Objekte um dich herum. Das ist AR.

Wusstest du, dass es verschiedene Arten von AR gibt? Markerbasierte, markerlose, projektionsbasierte und überlagerungsbasierte AR sind nur einige davon. Jede Art dient einem anderen Zweck, hat aber das gemeinsame Ziel, die Kluft zwischen der digitalen und der physischen Welt zu überbrücken.

Die Verlagerung zur Fernwartung in der Industrie

Du hast schon von Fernarbeit gehört, oder? Das ist nur die Spitze des Eisbergs! Mit den Fortschritten in der Technologie verändert sich der traditionelle Arbeitsplatz rasant. “Remote” zu arbeiten ist zur neuen Normalität geworden und beschränkt sich nicht nur auf Bürojobs.

Der Bedarf an Remote-Unterstützung in verschiedenen Branchen

Branchen wie die verarbeitende Industrie, das Gesundheitswesen und das Bildungswesen sind auf der Suche nach Fernwartungslösungen. Ob ein Techniker Unterstützung bei der Reparatur einer Maschine oder ein Arzt während einer Operation fachlichen Rat benötigt - der Bedarf an sofortiger, zuverlässiger und effektiver Unterstützung aus der Ferne wird immer offensichtlicher.

AR-basierte Fernhilfe ist, als hätte man einen Experten direkt neben sich, egal wo man sich gerade befindet. Durch die Verschmelzung realer Ansichten mit relevanten digitalen Daten in Echtzeit können AR-Experten aus der Ferne präzise und interaktive Hilfestellung geben. Es ist, als würden sie direkt auf deine Umgebung zeigen, obwohl sie tausende Kilometer entfernt sein könnten.

AR in der Fernwartung ist ein entscheidender Faktor, da es Vorteile wie verbesserte Effizienz, weniger Fehler und schnellere Problemlösungen bietet. Sie verbessert auch das Lernen und die Entwicklung von Fähigkeiten und ermöglicht es den Benutzern, Aufgaben zu erledigen, die sie sonst nicht allein bewältigen könnten.

Vorteile für die Industrie mit AR in der Fernwartung

Bessere Visualisierung und Kommunikation

Augmented Reality (AR) bringt eine neue Ebene der Visualisierung und Kommunikation in die Fernwartung und ermöglicht es Experten, aus der Ferne Anleitung und Unterstützung zu geben, als wären sie physisch anwesend. Durch den Einsatz von AR-fähigen Geräten wie Smart Glasses, Headsets oder mobilen Anwendungen können Techniker vor Ort in Echtzeit Anweisungen, Kommentare und visuelle Überlagerungen erhalten, die sie durch komplexe Aufgaben führen. Diese immersive Erfahrung macht umständliche Papierhandbücher oder zeitaufwändige Diskussionen überflüssig und beschleunigt die Fehlersuche und -behebung.

Minimierung von Ausfallzeiten und Steigerung der Effizienz

Mit herkömmlichen Fernwartungsmethoden war die Lösung komplexer Probleme oft mit langen Reise- und Wartezeiten verbunden, was zu erheblichen Ausfallzeiten für Unternehmen führte. Mit AR-gestützter Fernwartung werden diese Verzögerungen drastisch reduziert. Techniker können sich sofort mit Experten in Verbindung setzen und eine Live-Ansicht der jeweiligen Situation teilen. Mithilfe von AR können Experten digitale Inhalte in die Ansicht des Technikers einblenden, um Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu geben, Komponenten hervorzuheben oder sogar relevante Bereiche einzukreisen. Dieser direkte Zugang zu Experten minimiert Ausfallzeiten, steigert die Effizienz und hilft Unternehmen, Probleme schneller zu lösen.

Schulung und Qualifizierung

Augmented Reality bietet noch nie dagewesene Möglichkeiten für Training und Kompetenzentwicklung. Unternehmen können AR-Simulationen und virtuelle Szenarien nutzen, um Techniker in komplexen Verfahren zu schulen, ohne dass sie physische Geräte benötigen oder potenzielle Gefahren eingehen müssen. AR-basierte Trainingsmodule ermöglichen es Auszubildenden, ihre Fähigkeiten in einer sicheren und kontrollierten Umgebung zu trainieren und praktische Erfahrungen zu sammeln, die direkt auf reale Situationen übertragen werden können. Der immersive Charakter von AR fördert die aktive Beteiligung und das Einprägen von Wissen und stellt sicher, dass die Techniker gut vorbereitet sind, um Herausforderungen selbstbewusst zu meistern.

AR in verschiedenen Industriezweigen

Verarbeitende Industrie

Man stelle sich Folgendes vor: Ein Arbeiter in der Produktion steht vor einem Problem, das er nicht lösen kann. Mit einer AR-Brille kann ein Experte ihn anleiten und ihm genau zeigen, was zu tun ist. So wird nicht nur das Problem schneller gelöst, sondern auch der Wissenstransfer verbessert und Ausfallzeiten reduziert.

Gesundheitswesen

Ein komplexer chirurgischer Eingriff erfordert einen Spezialisten. Mit AR kann er den Chirurgen aus der Ferne anleiten, ihn in Echtzeit beraten und Risiken reduzieren. Dies revolutioniert das Gesundheitswesen, indem es geografische Barrieren beseitigt und den Zugang zu fachkundiger Behandlung überall und jederzeit erleichtert.

Bildungssektor

Augmented Reality stellt ein weiterer Schritt zur Digitalisierung im Bildungswesen dar. Mit AR können Lernende Inhaltsstoffe auf sehr interaktive Weise aufgezeigt bekommen. Zudem können Ausbilder direkt und visuell mit den Lernenden kommunizieren.

Beispiel für Fernwartung Kurzbeschreibung Branche
AR-unterstützte Fehlersuche in der Fertigung Ein Experte leitet einen Fabrikarbeiter aus der Ferne über AR bei der Fehlersuche an einer defekten Maschine an. Herstellung
AR-fähiges Fernlernen Ein Ausbilder nutzt AR, um den Schülern eine virtuelle, interaktive Lernerfahrung zu ermöglichen. Bildung
AR im Remote-Außendienst Ein Außendiensttechniker nutzt AR, um Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Behebung von Geräteproblemen zu erhalten. Außendienst
AR für architektonische Fernplanung Architekten nutzen AR, um in Echtzeit zusammenzuarbeiten, Entwürfe zu visualisieren und zu ändern. Architektur
AR in der Kfz-Fernreparatur Ein Automechaniker nutzt AR, um Unterstützung bei der Diagnose und Reparatur von Fahrzeugen zu erhalten. Automobilindustrie
Kontrolle aus der Ferne Überprüfung von Brandschutz, Elektroinstallationen können mit AR aus der Ferne abgeschlossen werden. Alle Branchen

Die Zukunft von AR in der Fernwartung

Das Potenzial der Fernwartung mit AR in der Industrie ist enorm und hat gerade erst begonnen. Mit dem technologischen Fortschritt können wir immer ausgefeiltere AR-Tools erwarten, die ein noch intensiveres Erlebnis bieten. In Zukunft können wir davon ausgehen, dass auch komplexe Wartungsarbeiten von “normalen” Mitarbeitern ausgeführt werden können, da eine Fachperson vom Büro aus sich in die Situation versetzen kann.

Herausforderungen und Chancen

Natürlich gibt es Herausforderungen wie die Einführung der Technologie und Bedenken bezüglich des Datenschutzes. Aber die Chance für Unternehmen ist riesig. So können etwa Hersteller von komplexen Maschinen sofort Support bieten, ohne dass ein Mitarbeiter eine weite Anreise antreten muss. Expertenhilfe ist mit einem AR-Tool nur wenige Klicks entfernt.

Zukunftsfähige Geräte

Um AR reibungslos in den Arbeitsalltag einzubinden, müssen auch entsprechende Geräte zur Verfügung stehen. Mit der Apple Vision pro bringt das amerikanische Unternehmen etwa einen neuen Standard heraus, der viele neue Anwendungsbereiche erschließen wird. Weitere Augmented Reality Headsets sind ebenfalls eine Option.

Anwendungsbeispiele

Da die Technologie immer weiter voranschreitet, sieht die Zukunft der Fernunterstützung mit Augmented Reality unglaublich vielversprechend aus. Hier sind einige aufregende Möglichkeiten, die sich am Horizont abzeichnen oder bereits Realität sind.

Fernzusammenarbeit und Expertennetzwerke

Augmented Reality kann die Zusammenarbeit über große Entfernungen in einem nie dagewesenen Ausmaß ermöglichen. Durch die Möglichkeit, Experten an verschiedenen Orten miteinander zu verbinden, können Branchen Expertennetzwerke aufbauen, die Zusammenarbeit und Innovation fördern. Dies bedeutet, dass selbst die schwierigsten Probleme gemeinsam gelöst werden können, indem auf das Fachwissen von Experten aus der ganzen Welt zurückgegriffen wird.

IoT-Integration und Echtzeit-Daten

Durch die Integration von AR in das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) können Unternehmen auf Echtzeitdaten und -analysen zugreifen und so die Möglichkeiten der Fernwartung weiter verbessern. Techniker, die mit AR-Geräten ausgestattet sind, können sofort Gerätediagnosen, Leistungskennzahlen und historische Daten abrufen und so fundierte Entscheidungen treffen und proaktive Wartungsmaßnahmen aus der Ferne durchführen.

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Augmented Reality in Kombination mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) kann die Fernwartung revolutionieren. KI-Algorithmen können visuelle Daten in Echtzeit analysieren und kontextbezogene Erkenntnisse, vorausschauende Wartungsempfehlungen und eine automatische Problemerkennung liefern. ML-Algorithmen können aus riesigen Datenmengen lernen, um Fernwartungsprozesse kontinuierlich zu verbessern, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Gesamteffizienz zu steigern.

Siehe auch: Augmented Reality Beispiele (für Industrie und weitere Branchen)

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Augmented Reality die Fernwartung in der Industrie verändert und ein noch nie dagewesenes Maß an Visualisierung, Kommunikation und Zusammenarbeit ermöglicht. Mit ihrer Fähigkeit, die Effizienz zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren und Prozesse zu verbessern, revolutioniert AR Branchen von der Fertigung bis zum Gesundheitswesen. Durch die Nutzung der Möglichkeiten von Augmented Reality können Unternehmen neue Geschäftsfelder erschließen, die Kundenzufriedenheit verbessern und sich in der heutigen, sich schnell verändernden Welt einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Quellen:

Hey!
Wir sind AR-Enthusiasten und haben bereits zahlreiche
Projekte für namhafte Marken umgesetzt.
Mehr über uns, unsere Arbeit und einige coole Projekte
findest du unter Augmented Reality Services.

Zurück

Diesen Beitrag teilen:

Matthias
Matthias Hamann
Digitale Konzeption

Über den Autor

Ich schreibe über meine Leidenschaften Technologie und digitale Strategie. Du möchtest mehr über meine Arbeitsweise und Projekte erfahren?

Hier gibt's mehr Infos dazu