Technologie · · Zielgruppe: Unternehmen / AR-Interessierte

Einsatz von Augmented Reality in Onlineshops

AR Experte Matthias Hamann

Matthias Hamann

Augmented Reality im Onlineshop

Betreiber von Onlineshop können Augmented Reality nutzen, um den Kunden ein immersives Erlebnis zu bieten, welche zu mehr Umsatz und höherer Kundenzufriedenheit führen kann.

Im modernen Technologiezeitalter ist Augmented Reality (AR) zu einem mächtigen Werkzeug für Online-Händler geworden. Durch den Einsatz dieser Spitzentechnologie können Kunden die Produkte, die sie kaufen möchten, in 3D erleben, sie nach ihren Wünschen anpassen und sogar Kleidung virtuell anprobieren.

Dieser Artikel befasst sich mit den vielen Vorteilen, die der Einsatz von AR im E-Commerce bietet, aber auch mit den Herausforderungen, die mit der Implementierung verbunden sind. Weiterhin werden wir uns Beispiele ansehen, wie AR heute von Unternehmen eingesetzt wird, und wichtige Überlegungen anstellen, die den Einsatz von AR-Technologie betreffen.

Augmented Reality im Onlineshopping

Augmented Reality (AR) hat das Onlineshopping revolutioniert. Mithilfe der AR-Technologie können Kunden live mit Produkte interagieren und sich somit besser vorstellen, wie ein Möbelstück aussieht oder ob das Oberteil zur Hose passt. Das schafft ein noch intensiveres Einkaufserlebnis, das die Kundenzufriedenheit und -bindung deutlich steigern kann.

Was ist nun Augmented Reality? Einfach ausgedrückt ist es die Integration von digitalen Inhalten mit der physischen Welt um uns herum. Über Sensoren und anderen Geräten können die Nutzer mit virtuellen Objekten interagieren, als wären es reale Gegenstände. Beim Onlineshopping ermöglicht AR den Kunden zu sehen, wie die Produkte bei ihnen zu Hause aussehen werden, bevor sie sich zum Kauf entscheiden. Außerdem können sie die Produkte vor dem Kauf aus der Nähe betrachten, was in herkömmlichen Onlineshops nicht möglich ist.

Vorteile für Shopbetreiber

Um in der sich ständig weiterentwickelnden E-Commerce-Landschaft die Nase vorn zu haben, sind Innovationen gefragt, die nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch die Art und Weise verändern, wie Kunden Produkte erleben. Augmented Reality (AR) hat sich hier als Wegbereiter erwiesen, da sie die virtuelle und die reale Welt nahtlos miteinander verschmelzen lässt und so ein echtes Einkaufserlebnis bietet. Für Online-Shop-Betreiber bringt die Integration der AR-Technologie eine Fülle von Vorteilen mit sich, die über die traditionellen Grenzen des digitalen Einkaufens hinausgehen.

  • Erhöhung der Kundenbindung: AR ermöglicht den Kunden eine realistischere Interaktion mit den Produkten, was ihr Engagement und ihre Verweildauer im Onlineshop erhöht.
  • Höheres Kundenvertrauen: Mit AR können sich Kunden vor dem Kauf ein Bild von den Produkten in ihrer realen Umgebung machen, was ihre Unsicherheit verringert und ihr Vertrauen in die Kaufentscheidung stärkt.
  • Weniger Retouren: Da die Kunden sehen können, wie die Produkte in ihrer Umgebung passen und aussehen, kann AR dazu beitragen, Retouren aufgrund von Größen-, Stil- oder Kompatibilitätsproblemen zu reduzieren.
  • Personalisiertes Einkaufserlebnis: AR kann eingesetzt werden, um Produktempfehlungen und Werbung auf die Vorlieben und das Surfverhalten der Kunden abzustimmen und so das Einkaufserlebnis insgesamt zu verbessern.
  • Höhere Konversionsraten: Die interaktive Natur von AR kann zu höheren Konversionsraten führen, da die Kunden fundiertere Kaufentscheidungen treffen können, was letztlich den Umsatz steigert.
  • Markendifferenzierung: Durch die Implementierung von AR hebt sich der Onlineshop von der Konkurrenz ab und zeigt Engagement für Innovation und Kundenerlebnis.
  • Präsentation von Produktfeatures: AR ermöglicht es, Produktmerkmale und Funktionen auf realistische und interaktive Weise zu erkunden und so das Produkt besser zu verstehen.
  • Mund-zu-Mund-Propaganda: Kunden werden ihre AR-Erfahrungen wahrscheinlich in sozialen Medien teilen, was die Sichtbarkeit der Marke erhöht und möglicherweise neue Kunden anzieht.
  • Cross- und Up-Selling: AR kann ergänzende Produkte oder Upgrades vorschlagen, basierend auf den Artikeln, mit denen der Kunde interagiert, was zu einem höheren durchschnittlichen Bestellwert führen kann.
  • Weniger Kaufabbrüche: Da AR ein besseres Verständnis der Produktdetails ermöglicht, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Kunden ihren Einkauf aufgrund von Unsicherheiten abbrechen.
  • Einfache Personalisierung: Bei personalisierbaren Produkten kann AR den Kunden eine Echtzeitvorschau ihrer persönlichen Auswahl bieten, was zu einer genaueren Auswahl führt.
  • Einblicke in den Markt: AR-Interaktionen können wertvolle Daten über Kundenpräferenzen und -verhalten liefern, die eine bessere Entscheidungsfindung für Bestandsmanagement und Marketingstrategien ermöglichen.
  • Zukunftssicherheit: Durch die Integration von AR-Technologie in Onlineshops können sich Betreiber an sich ändernde Kundenerwartungen und technologische Trends anpassen.
  • Globale Reichweite: AR-gestützte Shops können ein globales Publikum ansprechen und es Kunden aus verschiedenen Regionen ermöglichen, Produkte so zu erleben, als stünden sie direkt vor ihnen.
  • Storytelling und Branding: AR kann genutzt werden, um die Geschichte hinter den Produkten zu erzählen und so eine stärkere emotionale Bindung zwischen Kunden und Marke zu schaffen.
  • Gamification: Die Integration von AR-Spielen oder interaktiven Elementen in das Einkaufserlebnis kann es für Kunden angenehmer und einprägsamer machen.
  • Partnerschaften und Kooperationen: AR-Kooperationen mit anderen Marken oder Influencern können für Aufsehen sorgen und neue Zielgruppen in den Onlineshop locken.

Wenn du die Möglichkeiten von Augmented Reality nutzt, kannst du das Einkaufserlebnis deiner Kunden bereichern, den Umsatz steigern und deine Marke von der Konkurrenz abheben.

Vorteile von AR für Kunden

Die Vorteile des Einsatzes von AR im E-Commerce sind vielfältig. Zunächst einmal erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden eine fundierte Kaufentscheidung treffen, da sie sich ein Bild von dem machen können, was sie kaufen, ohne das Produkt anfassen oder ausprobieren zu müssen. Zum anderen bietet es mehr Komfort, da die Kunden nicht mehr das Haus verlassen oder auf die Lieferung warten müssen - sie können die Artikel sofort und bequem von zu Hause aus “anprobieren”.

Ein weiterer Vorteil des Einsatzes von AR im E-Commerce ist das Potenzial für personalisierte Erlebnisse - Kunden können Produkte mit wenigen Klicks an ihre individuellen Vorlieben anpassen, indem sie verschiedene Farben, Texturen, Stile usw. auswählen. Außerdem hilft sie Unternehmen, das Kundenverhalten besser zu verstehen, indem sie Daten wie die Auswahl von Artikeln und die Zeit, die mit dem Betrachten bestimmter Produkte verbracht wird, nachverfolgt. Informationen, die dazu beitragen können, künftige Einkaufserlebnisse zu optimieren und den Umsatz zu steigern.

Was die aktuellen Trends in der AR-Technologie betrifft, so gab es in letzter Zeit einige spannende Entwicklungen, die die Art und Weise, wie wir online einkaufen, in naher Zukunft drastisch verändern könnten. Ein Beispiel dafür ist Googles "View In Your Space"-Programm, mit dem Nutzer direkt von der Suchergebnisseite aus Möbelstücke virtuell in ihrem Zimmer platzieren können. So können sie sicher sein, dass die Artikel perfekt in ihren Raum passen, bevor sie sich zum Kauf entschließen. Zu den neuesten Entwicklungen gehört auch die Gesichtserkennungstechnologie, die es ermöglicht, Make-up und Frisuren virtuell auszuprobieren, was nicht nur die Art und Weise, wie wir einkaufen, sondern auch, wie wir uns stylen, revolutionieren könnte.

Je mehr die großen Tech-Unternehmen AR bei sich implementieren, desto mehr Nutzer werden damit auch in Kontakt kommen. Zum einen bedeutet das, dass Kunden sich mit der Technologie auskennen. Zum anderen kann es aber in Zukunft auch dazu führen, dass diese Augmented Reality in Shops erwarten. Ein Grund mehr, um als Anbieter auf dem Stand der Technik zu bleiben.

Herausforderungen bei der Implementierung von Augmented Reality im E-Commerce

Wenn E-Commerce-Shops das Potenzial von Augmented Reality (AR) zur Verbesserung der Kundenbindung und -zufriedenheit erkennen, gibt es einige wichtige Überlegungen für eine erfolgreiche Implementierung. Erstens ist es wichtig, eine optimierte mobile Plattform zu schaffen, um den Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis von jedem Gerät aus zu bieten. Überdies sollte darauf geachtet werden, dass das Erlebnis individuell angepasst werden kann.

Wichtig ist auch, dass die Unternehmen Inhalte erstellen, die die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen und sie zum Wiederkommen animieren. Um die Kundenzufriedenheit zu maximieren, müssen Unternehmen alle Funktionen auf ihrer Website, einschließlich der AR-Funktionen, sorgfältig ausbalancieren, um sicherzustellen, dass sie andere nützliche Funktionen wie Produktbewertungen oder Rabattinformationen nicht überfordern oder beeinträchtigen.

Viele Funktionen können etwa durch den Einsatz von Augmented Reality Konfiguratoren umgesetzt werden. Der Vorteil besteht darin, dass nur wenige Aspekte von Grund auf entwickelt werden müssen.

Beispiele für den Einsatz von AR in Onlineshops

Viele Unternehmen setzen diese Technologie inzwischen in ihren E-Commerce-Shops ein. Von der Visualisierung von Produkten in 3D über virtuelle Umkleidekabinen bis zu interaktiven Produktdemonstrationen bietet AR den Kunden ein umfassendes Einkaufserlebnis.

  • Virtuelle Anprobe von Kleidung und Accessoires: Viele Bekleidungs- und Accessoiremarken haben AR-Anprobefunktionen integriert. Kunden können mit der Kamera ihres Smartphones in Echtzeit sehen, wie ein Kleidungsstück oder Accessoire an ihnen aussehen würde.
  • Möbelplatzierung und -visualisierung: Möbelhändler bieten AR-Tools an, mit denen Kunden mithilfe der Kamera ihres Geräts virtuelle Möbelstücke in ihrem Zuhause platzieren können. Siehe auch: Augmented Reality Möbel
  • Make-up und Beauty Try-On: Kosmetikmarken haben AR-Apps entwickelt, mit denen Kunden verschiedene Make-up-Produkte, Farbtöne und Styles virtuell ausprobieren können.
  • Produktzusammenbau und Gebrauchsanweisungen: Einige Online-Shops nutzen AR, um Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Zusammenbau oder Bedienungsanleitungen bereitzustellen.
  • Autokonfiguratoren: Autohersteller bieten AR-Konfiguratoren an, mit denen Kunden verschiedene Automodelle, Farben und Funktionen im Detail erkunden können.
  • Personalisierung von Schmuck: Juweliere nutzen AR, um ihren Kunden die Möglichkeit zu geben, Schmuckstücke durch die Auswahl verschiedener Edelsteine, Metalle und Fassungen zu personalisieren.
  • Virtuelle Showrooms und Pop-Up-Stores: Marken erstellen virtuelle Showrooms oder Pop-Up-Stores mit AR-Technologie.
  • Tools zur Größenbestimmung und Vermessung: Onlineshops bieten AR-basierte Tools zur Größenbestimmung an, mit denen Kunden Objekte oder Räume genau vermessen können.
  • Interaktive Produktdemonstrationen: Technische Produkte, Geräte und Gadgets können mit AR vorgeführt werden.

Fazit

Augmented Reality (AR) ist eine Technologie, die die Art und Weise, wie Menschen online einkaufen, verändert hat. Virtuelle 3D-Produktvisualisierungen, interaktive Produktdemonstrationen und virtuelle Umkleidekabinen bieten den Kunden ein verbessertes Einkaufserlebnis. Unternehmen sollten bei der Einführung von AR-Technologie in ihren Geschäften mögliche Herausforderungen wie Kosten, Datenschutz und technische Einschränkungen im Auge behalten.

Anbieter sollten die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden untersuchen, um ein optimales Nutzererlebnis zu schaffen, bevor sie AR vollständig in ihrem Geschäft einführen. Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, sollten Unternehmen auch die neuen Trends im Bereich Augmented Reality kennen, damit sie ihren Kunden weiterhin ein möglichst attraktives Einkaufserlebnis bieten können.

Insgesamt ist klar, dass Augmented Reality zukünftig in Onlineshops noch wichtiger werden wird. Wenn Unternehmen die Kundenbedürfnisse verstehen und ihre mobilen Plattformen entsprechend optimieren, können sie diese innovative Technologie erfolgreich in ihren Shop integrieren und so langfristig den größtmöglichen Erfolg erzielen.

 

Quellen:

Hey!
Wir sind AR-Enthusiasten und haben bereits zahlreiche
Projekte für namhafte Marken umgesetzt.
Mehr über uns, unsere Arbeit und einige coole Projekte
findest du unter Augmented Reality Services.

Zurück

Diesen Beitrag teilen:

Matthias
Matthias Hamann
Digitale Konzeption

Über den Autor

Ich schreibe über meine Leidenschaften Technologie und digitale Strategie. Du möchtest mehr über meine Arbeitsweise und Projekte erfahren?

Hier gibt's mehr Infos dazu