Technologie · · Zielgruppe: Unternehmen / Tech-Interessierte

Technologietrends 2024

AR Experte Matthias Hamann

Matthias Hamann

Die wichtigsten Trends und Innovationen in der Technologiewelt

Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen, müssen sich immer mit zukünftigen Trends und Technologien auseinandersetzen. Künstliche Intelligenz ist derzeit der absolute Hype und für viele Unternehmer von großer Bedeutung, sollte aber nicht von anderen wichtigen Trends ablenken, die für den eigenen Arbeitsalltag vielleicht wichtiger sind. Diese Liste zeigt daher viele weitere Technologietrends.

Als Technologie-Enthusiasten beschäftigen wir uns mit viel mehr als AR, VR, IoT und künstlicher Intelligenz. Es gehört zu unserem Job, immer am Puls der Zeit zu sein und zu sehen, wohin sich die Tech-Welt entwickelt. So können wir unsere Kunden jederzeit beraten und mit aktuellen Informationen versorgen.

In diesem Artikel haben wir verschiedene Technologien zusammengestellt, die in unserem Bereich besonders aktuell sind. Wir haben diese Trends verglichen und stellen sie hier vor.

Du möchtest wissen, welche neuen Technologien dein Unternehmen antreiben können?

Dann sprich uns an! Wir befassen uns seit Jahren mit innovativen Technologien wie Augmented Reality, Virtual Reality, IoT, künstlicher Intelligenz und mehr.

Erklärung:

  • Suchvolumen: Wie oft wird das Thema gemäß Google gesucht
  • Höchste Popularität: Wann gab es zu dem Thema am meisten Suchanfragen (Google Trends)
  • Trend: In welche Richtung scheint der allgemeine Trend zu gehen

Künstliche Intelligenz

  • Suchvolumen: 110,000
  • Höchste Popularität: 04 / 2023
  • Trend: ↗️

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Entwicklung von Maschinen oder Programmen befasst, die über Fähigkeiten verfügen, die menschliche Intelligenz simulieren.

KI-Systeme werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von der Spracherkennung und -verarbeitung über autonomes Fahren bis hin zur medizinischen Diagnose. Die Entwicklung der KI umfasst verschiedene Ansätze und Techniken, darunter maschinelles Lernen und tiefe neuronale Netze.

Deepfake

  • Suchvolumen: 60,500
  • Höchste Popularität: 11 / 2023
  • Trend: ↗️

Deepfake ist eine Technik der künstlichen Intelligenz, insbesondere des maschinellen Lernens. Sie ermöglicht es, sehr realistische, aber gefälschte Audio- und Videoinhalte zu erstellen, indem Gesichter oder Stimmen von Personen manipuliert werden.

Durch den Einsatz von Deep-Learning-Algorithmen wie Generative Adversarial Networks (GANs) können Deepfakes Personen in bestehenden Video- oder Audioaufnahmen durch das Gesicht oder die Stimme einer anderen Person ersetzen. Bereits heute sind die Ergebnisse oft nicht vom Original zu unterscheiden. Diese Technologie hat das Potenzial für positive Anwendungen, wie z.B. in der Filmindustrie bei der Nachbearbeitung oder in der virtuellen Realität. Auch im Gaming-Bereich wird Bedarf vorhanden sein.

Die Technologie wirft aber auch ernsthafte ethische und rechtliche Fragen auf, da sie ermöglicht, überzeugende Fake News zu produzieren, Wahlen zu manipulieren oder Personen zu verunglimpfen. Die zunehmende Verbreitung und Zugänglichkeit von Deepfake-Technologien erfordert daher verstärkte Anstrengungen im Bereich der digitalen Medienkompetenz und der Entwicklung von Techniken zur Erkennung gefälschter Inhalte, um Missbrauch zu verhindern.

Augmented Reality

  • Suchvolumen: 49,500
  • Höchste Popularität: 04 / 2020
  • Trend: ➡️

Augmented Reality (AR) ist eine Technologie, die die reale Welt um digitale Informationen und Objekte erweitert. Sie überlagert die reale Umgebung mit virtuellen Inhalten, sodass die Nutzer beides gleichzeitig sehen können.

Genutzt wird AR typischerweise mithilfe von Smartphones, Tablets oder speziellen AR-Brillen. Mit dieser Technologie können interaktive virtuelle Objekte und Informationen in die reale Welt integriert werden, was eine Vielzahl von Anwendungen ermöglicht.

AR unterscheidet sich von Virtual Reality (VR), da VR eine vollständig künstliche Umgebung schafft, während AR die reale Welt mit virtuellen Elementen anreichert.

Blockchain

  • Suchvolumen: 40,500
  • Höchste Popularität: 02 / 2021
  • Trend: ➡️

Blockchain ist eine dezentralisierte Technologie, die Transaktionen auf sichere, transparente und unveränderliche Weise aufzeichnet. Jeder Block in der Kette enthält eine Reihe von Transaktionen, die, nachdem sie von den Teilnehmern des Netzwerks verifiziert wurden, chronologisch miteinander verknüpft und verschlüsselt werden. Dadurch wird die Integrität und Sicherheit der Daten gewährleistet.

Diese Technologie ermöglicht es, Vertrauen zwischen Parteien aufzubauen, ohne dass eine zentrale Autorität erforderlich ist, was sie besonders nützlich für Kryptowährungen wie Bitcoin macht. Bitcoin war einer der großer Antreiber hinter der Technologie.

Metaverse

  • Suchvolumen: 27,100
  • Höchste Popularität: 01 / 2022
  • Trend: ↘️

Das Metaverse ist ein kollektiver virtueller Raum, der durch die Verschmelzung von physischer und digitaler Realität entsteht. Es stellt eine umfassende, immersive virtuelle Welt dar, in der Nutzer über Avatare interagieren, arbeiten, spielen und soziale Beziehungen pflegen können.

Das Konzept des Metaverse erweitert das Internet um eine dreidimensionale, begehbare Umgebung, die eine nahtlose Integration verschiedener digitaler Erfahrungen ermöglicht. Dazu gehören etwa Online-Spiele, virtuellen Konzerte, Shops und Bildungseinrichtungen.

Es ermöglicht nicht nur neue Formen der Interaktion und des Aufbaus von Online-Gemeinschaften, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Geschäftsmodelle.

Obwohl das von Mark Zuckerberg angestrebte Metaverse am meisten Aufmerksamkeit gewinnen konnte, ist es nicht das einzige Metaverse.

Smart Home

  • Suchvolumen: 27100
  • Höchste Popularität: 11 / 2022
  • Trend: ➡️

Smart Home bezeichnet ein Wohnkonzept, bei dem Haushaltsgeräte, Beleuchtung, HLK, Sicherheitssysteme und Unterhaltungselektronik miteinander vernetzt sind. Dadurch können alle Geräte miteinander kommunizieren und automatisch gesteuert werden.

Diese Geräte sind über das Internet verbunden und können über Smartphone-Apps, Sprachassistenten oder andere vernetzte Geräte ferngesteuert, überwacht und verwaltet werden.

Smart-Home-Technologie ermöglicht es den Bewohnern, den Energieverbrauch zu optimieren, den Komfort zu erhöhen und die Sicherheit zu verbessern. Durch die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen können Smart-Home-Systeme lernen und sich an die Vorlieben der Bewohner anpassen.

5G

  • Suchvolumen: 18,100
  • Höchste Popularität: 01 / 2024
  • Trend: ↘️

5G ist die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie, mit der die drahtlosen Netze erheblich verbessert werden sollen.

Im Vergleich zu seinen Vorgängern wie 4G bietet 5G deutlich höhere Geschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten. Zudem können mehr Geräte gleichzeitig verbunden werden. Diese Verbesserungen ermöglichen einen schnelleren Internetzugang und eine effizientere Mobilkommunikation für die Endnutzer. Auch Entwicklung profitieren von der Technologie.

5G nutzt fortschrittliche Technologien wie das Network Slicing, um dedizierte Netzwerksegmente für spezifische Anwendungen zu schaffen. Die Einführung von 5G verspricht eine transformative Wirkung auf die Industrie, die Stadtentwicklung und das tägliche Leben.

Cyber Security

  • Suchvolumen: 14,800
  • Höchste Popularität: 02 / 2024
  • Trend: ↗️

Cybersicherheit bezieht sich auf den Schutz von Computersystemen, Netzwerken und Daten vor digitalen Angriffen, Diebstahl und Beschädigung.

Cybersicherheit umfasst sowohl die physische Sicherheit von Hardware als auch den Schutz vor softwarebasierten Bedrohungen wie Viren, Malware und Ransomware. Angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Technologien in allen Lebensbereichen ist Cyber Security für Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen von entscheidender Bedeutung.

IoT - Internet of Things

  • Suchvolumen: 14,800
  • Höchste Popularität:
  • Trend: ↗️

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist ein Netzwerk physischer Objekte ("Dinge"), die mit Sensoren, Software und anderen Technologien ausgestattet sind. Sie sind alle mit dem Internet verbunden und können mit anderen Geräten kommunizieren und Daten austauschen.

Diese Objekte können von alltäglichen Haushaltsgeräten bis zu hoch entwickelten Industriewerkzeugen reichen. Das Internet der Dinge ermöglicht eine stärkere Integration der physischen Welt in computergestützte Systeme, was zu Effizienzsteigerungen, wirtschaftlichen Vorteilen und weniger menschlichen Eingriffen führt.

Durch die Analyse der von IoT-Geräten gesammelten Daten können Unternehmen und Organisationen ihren Betrieb optimieren, bessere Entscheidungen treffen und innovative Dienstleistungen und Produkte anbieten.

Machine Learning

  • Suchvolumen: 14,800
  • Höchste Popularität: 11 / 2022
  • Trend: ↗️

Maschinelles Lernen (ML) ist ein Zweig der künstlichen Intelligenz (KI), der Computern die Fähigkeit verleiht, aus Daten zu lernen und Entscheidungen oder Vorhersagen zu treffen. ML basiert auf Algorithmen, die Muster und Beziehungen in großen Datenmengen erkennen können.

Diese Modelle verbessern ihre Genauigkeit im Laufe der Zeit durch Erfahrung, ähnlich wie ein Mensch aus Erfahrung lernt. ML wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Empfehlungssysteme, Sprach- und Bilderkennung, medizinische Diagnosen und Finanzmarktanalysen.

NFTs

  • Suchvolumen: 14,800
  • Höchste Popularität: 01 / 2022
  • Trend: ➡️

NFTs, kurz für Non-Fungible Tokens, sind digitale Vermögenswerte, die die Einzigartigkeit und den Eigentumsnachweis von Objekten auf Basis der Blockchain-Technologie zertifizieren.

Im Gegensatz zu fungiblen Token wie Kryptowährungen, die austauschbar und wertgleich sind, repräsentiert jeder NFT ein einzigartiges Gut und ist daher nicht austauschbar.

NFTs können eine Vielzahl von Objekten repräsentieren, darunter Kunstwerke, Sammlerstücke, Musik, Videos und sogar Immobilien im digitalen Raum. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie bieten NFTs eine verifizierte und sichere Methode zum Nachweis von Eigentumsrechten und Authentizität.

Virtual Reality

  • Suchvolumen: 12,100
  • Höchste Popularität: 12 / 2019
  • Trend: ➡️

Virtuelle Realität (VR) ist eine computergenerierte Simulation, die eine immersive, interaktive Umgebung schafft, in die der Benutzer eintauchen kann. Dabei werden spezielle VR-Headsets verwendet, die visuelles, auditives und manchmal auch haptisches (fühlbares) Feedback liefern.

Diese Technologie wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter Unterhaltung (insbesondere Videospiele), Bildung, Training (z. B. Flugsimulatoren) und in der Immobilienbranche zur Visualisierung potenzieller Räume. VR bietet einzigartige Möglichkeiten für das Lernen und die Simulation komplexer Prozesse, indem eine realitätsnahe und risikofreie Umgebung geschaffen wird.

3D Printing

  • Suchvolumen: 12,100
  • Höchste Popularität: 02 / 2024
  • Trend: ↗️

3D-Druck, auch additive Fertigung genannt, ist ein Verfahren, bei dem dreidimensionale Objekte Schicht für Schicht aus einem digitalen Modell aufgebaut werden.

Diese Technologie verwendet eine Vielzahl von Materialien, darunter Kunststoffe, Metalle und Harze, um physische Objekte herzustellen, deren Komplexität und Detailgenauigkeit mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nur schwer zu erreichen sind.

Der 3D-Druck ermöglicht eine schnelle Prototypentwicklung, eine maßgeschneiderte Produktion und die Herstellung komplexer Strukturen. Anwendung findet sich in verschiedenen Branchen, wie medizinischen Implantaten, Automobilteile oder Architekturmodellen.

Der 3D-Druck fördert auch nachhaltige Produktionspraktiken, indem er Materialverschwendung minimiert und ermöglicht, Produkte lokal herzustellen.

Generative AI

  • Suchvolumen: 9,900
  • Höchste Popularität: 02 / 2024
  • Trend: ↗️

Generative KI bezieht sich auf KI-Systeme, die in der Lage sind, Inhalte wie Texte, Bilder, Musik oder sogar Code zu erzeugen. Die Technologie basiert auf maschinellem Lernen und neuronalen Netzen, insbesondere auf Generative Adversarial Networks (GANs) oder Transformer-basierten Modellen.

Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und reichen von der automatischen Texterstellung über die Erzeugung realistischer Bilder bis hin zur Komposition von Musik oder der Entwicklung von Software-Code.

Quantum Computing

  • Suchvolumen: 6,600
  • Höchste Popularität: 10 / 2019
  • Trend: ➡️

Die Quanteninformatik ist eine fortgeschrittene Rechentechnologie, die auf den Prinzipien der Quantenmechanik beruht.

Im Gegensatz zu klassischen Computern, die Daten in Bits speichern und verarbeiten (jedes Bit ist entweder eine 0 oder eine 1), verwenden Quantencomputer Quantenbits oder Qubits, die gleichzeitig 0 und 1 sein können. Diese Fähigkeit, mehrere Zustände gleichzeitig darzustellen und zu verarbeiten, ermöglicht es Quantencomputern, komplexe Probleme viel schneller zu lösen.

Sie haben das Potenzial, die Forschung in Bereichen wie Materialwissenschaften, Kryptographie und Simulation komplexer Systeme zu revolutionieren. Die Entwicklung und breite Anwendung von Quantencomputern steht jedoch noch vor großen technischen und praktischen Herausforderungen.

Large Language Models

  • Suchvolumen: 6,600
  • Höchste Popularität: 01 / 2024
  • Trend: ↗️

Large Language Models (LLMs) sind hochentwickelte KI-Systeme, die darauf trainiert sind, menschliche Sprache auf einer tiefen Ebene zu verstehen, zu generieren und zu interpretieren.

Sie basieren auf der Architektur des Deep Learning und verwenden insbesondere Techniken wie Transformer, um große Mengen von Textdaten zu verarbeiten. Die Entwicklung und Verfeinerung von LLMs hat zu bedeutenden Fortschritten im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens geführt.

Wearables

  • Suchvolumen: 5,400
  • Höchste Popularität: 12 / 2022
  • Trend: ➡️

Wearables sind elektronische Technologien oder Geräte, die am Körper getragen werden, um spezifische Funktionen wie die Überwachung von Gesundheits- und Fitnessdaten oder die Bereitstellung mobiler Benachrichtigungen zu erfüllen.

Sie reichen von Smartwatches und Fitness-Trackern bis zu Smartbrillen. Wearables sind in der Regel über drahtlose Technologien mit anderen Geräten wie Smartphones verbunden, um Daten auszutauschen und erweiterte Funktionen zu ermöglichen.

Wearables spielen eine zunehmend wichtige Rolle im Gesundheitswesen, indem sie eine kontinuierliche Überwachung und Datenanalyse ermöglichen. Durch die Integration in den Alltag der Nutzer fördern Wearables einen gesünderen Lebensstil und bieten gleichzeitig Komfort durch einfachen Zugang zu Informationen und Kommunikation.

Digital Twins

  • Suchvolumen: 5,400
  • Höchste Popularität: 02 / 2024
  • Trend: ↗️

Digital Twins sind virtuelle Abbilder physischer Objekte, Systeme oder Prozesse, die in Echtzeit mit ihren realen Gegenstücken synchronisiert werden.

Digitale Zwillinge nutzen Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich IoT-Sensoren und Betriebsdaten, um ein detailliertes digitales Modell zu erstellen. Unternehmen können damit etwa Simulationen durchzuführen oder Analysen vornehmen, ohne physische Prototypen oder Systeme zu beeinträchtigen.

Digital Twins werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter Fertigung, Automobilindustrie, Bauwesen, Gesundheitswesen und Stadtplanung. Durch die Bereitstellung eines präzisen digitalen Abbilds ermöglichen Digital Twins eine effizientere Entscheidungsfindung, die Förderung von Innovationen und eine erhebliche Reduzierung der Kosten und des Zeitaufwands für Forschung und Entwicklung.

Robotics

  • Suchvolumen: 3,600
  • Höchste Popularität: 02 / 2024
  • Trend: ↗️

Die Robotik ist ein Zweig der Technik, der sich mit dem Entwurf, dem Bau, dem Betrieb und dem Einsatz von Robotern befasst.

Diese Maschinen übernehmen Aufgaben, die für Menschen zu gefährlich, zu ungenau oder zu monoton sind. Roboter werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von der Fertigung und Montage in der Industrie über die Forschung und Exploration im Weltraum.

Die Robotik kombiniert verschiedene Disziplinen wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik, um Maschinen zu schaffen, die lernen, wahrnehmen und mit einem gewissen Grad an Autonomie interagieren können.

Edge Computing

  • Suchvolumen: 3,600
  • Höchste Popularität: 03 / 2022
  • Trend: ➡️

Edge Computing ist eine verteilte IT-Architektur, bei der die Datenverarbeitung so nah wie möglich am Ort der Datenentstehung, d. h. am "Rand" des Netzwerks (engl. "Edge"), stattfindet.

Dieser Ansatz zielt darauf ab, Latenzzeiten zu verringern, die Bandbreitennutzung zu reduzieren und die Reaktionsfähigkeit von Anwendungen zu verbessern. Edge Computing wird häufig in IoT-Umgebungen eingesetzt, in denen Geräte wie Sensoren, Smartphones und eingebettete Systeme große Datenmengen erzeugen.

Durch die Verarbeitung dieser Daten direkt am Ort ihrer Entstehung können Entscheidungen schneller getroffen und Maßnahmen unmittelbar eingeleitet werden. Edge Computing spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Echtzeitanwendungen.

Low Code

  • Suchvolumen: 3,600
  • Höchste Popularität: 02 / 2024
  • Trend: ↗️

Low-Code ist eine Entwicklungspraxis, die es ermöglicht, Softwareanwendungen mit minimalem Programmieraufwand zu erstellen und zu implementieren.

Ähnlich wie No-Code bieten Low-Code-Plattformen eine visuelle Entwicklungsumgebung, in der Benutzer Anwendungen mithilfe von Drag-and-Drop-Funktionen, vorgefertigten Vorlagen und grafischen Benutzeroberflächen erstellen können. Der Unterschied zu No-Code besteht darin, dass Low-Code-Plattformen auch die Eingabe von Code erlauben, um komplexere Funktionalitäten zu ermöglichen.

Dies macht Low-Code zu einer attraktiven Option für professionelle Entwickler und Unternehmen, die Anwendungen schnell entwickeln möchten, ohne auf die Flexibilität und Kontrolle des traditionellen Programmierens verzichten zu müssen.

Robotic Process Automation

  • Suchvolumen: 2,400
  • Höchste Popularität: 01 / 2020
  • Trend: ↗️

Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie, die Software-Roboter oder "Bots" einsetzt, um repetitive und manuelle Aufgaben über verschiedene Anwendungen und Systeme hinweg zu automatisieren.

Diese Bots können menschliche Interaktionen mit digitalen Systemen und Software nachahmen, um Geschäftsprozesse wie Dateneingabe, Transaktionsverarbeitung, E-Mail-Beantwortung und mehr auszuführen. RPA ermöglicht es Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern, die Genauigkeit zu verbessern und Kosten zu senken.

Besonders wertvoll ist RPA in Bereichen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Kundenservice und Personalwesen. RPA ist ein Schlüsselelement des digitalen Wandels und ebnet den Weg für fortschrittlichere Formen der Automatisierung und künstlichen Intelligenz in Geschäftsprozessen.

No Code

  • Suchvolumen: 1,300
  • Höchste Popularität: 07 / 2020
  • Trend: ➡️

No-Code ist eine neue Art der Softwareentwicklung, der es Nicht-Programmierern ermöglicht, Anwendungen zu erstellen und zu konfigurieren. Eigenen Code zu schreiben, ist dabei nicht nötig.

Diese Plattformen bieten eine grafische Benutzeroberfläche, in der Benutzer durch Ziehen und Ablegen von Komponenten, Ausfüllen von Formularen und Konfigurieren von Parametern komplexe Anwendungen erstellen können.

No-Code-Tools zielen darauf ab, die Entwicklung von Webseiten, mobilen Apps und anderen digitalen Produkten zu demokratisieren. Sie ermöglichen eine schnelle Prototypenentwicklung, fördern die Innovation und beschleunigen die digitale Transformation in Unternehmen.

Smart Devices

  • Suchvolumen: 1,300
  • Höchste Popularität: 11 / 2019
  • Trend: ➡️

Smart Devices sind elektronische Geräte, die über verschiedene drahtlose Protokolle wie Wi-Fi, Bluetooth oder Zigbee mit anderen Geräten oder Netzwerken kommunizieren können, um eine Vielzahl von Funktionen auszuführen.

Diese intelligenten Geräte sind in der Lage, Daten zu sammeln und zu analysieren und auf dieser Grundlage Aktionen auszuführen, oft ohne menschliches Eingreifen. Sie reichen von Alltagsgegenständen wie Smartphones, Smartwatches und intelligenten Thermostaten hin zu komplexeren Systemen wie intelligenten Haushaltsgeräten und Smart Homes.

Green Tech

  • Suchvolumen: 1,000
  • Höchste Popularität: 12 / 2023
  • Trend: ↗️

Green Tech, auch bekannt als grüne Technologie, bezieht sich auf die Entwicklung und Anwendung von Produkten, Anlagen und Systemen, die umweltfreundlich gestaltet sind.

Ziel ist es, nachhaltige Lösungen für Umweltprobleme wie Klimawandel, Luft- und Wasserverschmutzung und Abfallwirtschaft zu finden. Green Tech umfasst ein breites Spektrum von Anwendungen, von erneuerbaren Energietechnologien wie Solar- und Windenergie über effiziente Energieverbrauchssysteme in Gebäuden und mehr.

Green Tech spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Es ist nicht nur für den Umweltschutz wichtig, sondern bietet auch wirtschaftliche Vorteile durch die Schaffung neuer Märkte und Arbeitsplätze im Bereich nachhaltiger Technologien.

Platform Engineering

  • Suchvolumen: 880
  • Höchste Popularität: 02 / 2024
  • Trend: ↗️

Platform Engineering ist die Disziplin, die sich mit der Entwicklung und dem Betrieb von Softwareplattformen befasst, die Entwicklerteams dabei unterstützen, Software effizienter zu entwickeln.

Ziel ist es, eine konsistente, skalierbare und zuverlässige Infrastruktur bereitzustellen, die Automatisierung, DevOps-Praktiken und Self-Service-Tools umfasst. Plattformingenieure entwerfen und implementieren Plattformen, die als Grundlage für Anwendungen dienen, und konzentrieren sich dabei auf die Automatisierung von Betriebsabläufen.

Durch die Bereitstellung von Selbstbedienungsfunktionen und die Beseitigung von Betriebshindernissen ermöglicht Platform Engineering eine effizientere Nutzung von Ressourcen und fördert eine Kultur der Innovation und kontinuierlichen Verbesserung.

Extended Reality

  • Suchvolumen: 720
  • Höchste Popularität: 02 / 2022
  • Trend: ➡️

Extended Reality (XR) ist ein Oberbegriff für alle immersiven Technologien, einschließlich Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR).

XR-Technologien erweitern die Realität, indem sie digitale Informationen in die physische Welt integrieren oder vollständig immersive Erlebnisse schaffen. Sie ermöglichen es den Nutzern, mit einer Kombination aus realen und virtuellen Welten zu interagieren, was neue Möglichkeiten für eine Vielzahl von Anwendungen eröffnet.

XR zielt darauf ab, die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt zu verwischen, indem immersive, interaktive Benutzererfahrungen geschaffen werden, die weit über traditionelle Bildschirmdarstellungen hinausgehen.

Cleantech

  • Suchvolumen: 720
  • Höchste Popularität: 06 / 2020
  • Trend: ↗️

Cleantech, kurz für "saubere Technologien", bezieht sich auf Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse, die eine effiziente Nutzung von Ressourcen.

Ziel von Cleantech ist es, nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen in den Bereichen Energieerzeugung, Wasserwirtschaft, Abfallbehandlung und Luftreinhaltung zu finden. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft sowie durch Innovationen in den Bereichen Energieeffizienz und umweltfreundliche Materialien.

Cleantech umfasst ein breites Spektrum von Technologien, darunter solche, die sich auf sauberes Wasser, saubere Luft und den Schutz natürlicher Ressourcen konzentrieren. Dieser Sektor spielt eine entscheidende Rolle bei den globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft.

AI Assistant

  • Suchvolumen: 720
  • Höchste Popularität: 02 / 2024
  • Trend: ↗️

Ein KI-Assistent ist ein computergestütztes Programm, das entwickelt wurde, um Menschen durch natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) und maschinelles Lernen bei einer Vielzahl von Aufgaben zu unterstützen.

Diese Assistenten können in Form von Chatbots auf Websites, Sprachassistenten in Smartphones und Smart-Home-Geräten oder als Teil von Unternehmenssoftware zur Steigerung der Produktivität auftreten. Sie sind in der Lage, Sprache zu verstehen, zu interpretieren und darauf zu reagieren.

KI-Assistenten lernen aus der Interaktion mit dem Nutzer, um ihre Antworten und Empfehlungen mit der Zeit zu verbessern.

Spatial Computing

  • Suchvolumen: 720
  • Höchste Popularität: 06 / 2023
  • Trend: ↗️

Spatial Computing ist eine Technologie, die die uns umgebende physische Welt mit digitalen Informationen und Benutzerinteraktionen in Echtzeit verbindet.

Es umfasst die Erkennung und Nutzung des physischen Raums durch Computer, die Geräte wie Sensoren, Kameras und Wearables verwenden, um die Umgebung zu verstehen und darauf zu reagieren. Diese Technologie ermöglicht es, digitale Objekte und Informationen in der dreidimensionalen Welt zu platzieren oder anzuzeigen.

Spatial Computing findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Virtuelle Realität (VR), Erweiterte Realität (AR), Robotik und autonomes Fahren. Es erweitert die Möglichkeiten der Mensch-Computer-Interaktion durch die nahtlose Integration digitaler Informationen in unsere physische Welt.

Der Begriff Spatial Computing ist durch die Apple Vision Pro aktuell in der Presse.

Lies auch: Apple Vision Pro in der Industrie | Apple Vision Pro und AR

Genomics

  • Suchvolumen: 590
  • Höchste Popularität: 01 / 2021
  • Trend: ➡️

Genomik ist das Studium des gesamten Genoms eines Organismus, einschließlich der Analyse seiner DNA-Sequenzen, Strukturen, Funktionen und Evolution.

Diese Wissenschaft verwendet Technologien wie DNA-Sequenzierung, Bioinformatik und Molekularbiologie. Die Genomik ermöglicht es Forschern, genetische Variationen und Mutationen zu identifizieren. Die Fortschritte in der Genomik haben eine neue Ära in Biologie und Medizin eingeläutet.

Sustainable Technology

  • Suchvolumen: 170
  • Höchste Popularität: 02 / 2022
  • Trend: ➡️

Nachhaltige Technologie, auch Sustainable Technology genannt, bezieht sich auf die Entwicklung und Anwendung von Technologien, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen zu minimieren.

Diese Technologien umfassen sowohl innovative Lösungen als auch Verbesserungen bestehender Systeme in Bereichen wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Wassermanagement, nachhaltige Landwirtschaft und umweltfreundliche Materialien. Nachhaltige Technologien sollen den Bedürfnissen der heutigen Generation entsprechen, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden.

Datafication

  • Suchvolumen: 110
  • Höchste Popularität: 11 / 2023
  • Trend: ↗️

Datafizierung ist der Prozess der Umwandlung aller Aspekte des Lebens in quantifizierbare Daten.

Dieser Prozess ermöglicht es, Informationen aus bisher nicht quantifizierbaren Quellen zu sammeln, zu analysieren und zu nutzen. Dies kann zu einem tiefgreifenden Wandel in der Art und Weise führen, wie Organisationen Entscheidungen treffen, Geschäfte tätigen und Innovationen vorantreiben.

Datafication wandelt alltägliche Handlungen und Interaktionen wie Social-Media-Aktivitäten, Einkaufsgewohnheiten oder Bewegungsmuster in Daten um.

Digital Trust

  • Suchvolumen: 90
  • Höchste Popularität: 02 / 2024
  • Trend: ↗️

Digital Trust bezieht sich auf das Vertrauen der Nutzer in die Fähigkeit und Integrität digitaler Plattformen, ihre Daten sicher zu verwalten und zu schützen.

Es ist ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz und Nutzung digitaler Dienste und umfasst die Sicherheit, Privatsphäre, Transparenz und Zuverlässigkeit der digitalen Infrastruktur. Digitales Vertrauen wird durch wirksame Cybersicherheitsmaßnahmen, Datenschutzrichtlinien, transparente Nutzungsbedingungen und vertrauenswürdige digitale Zertifizierungen geschaffen.

In einer Welt, in der Online-Transaktionen und digitale Interaktionen immer häufiger werden, ist das Vertrauen der Nutzer in die Sicherheit ihrer Daten und die Integrität der Plattformen von entscheidender Bedeutung.

Ambient Computing

  • Suchvolumen: 70
  • Höchste Popularität: 02 / 2022
  • Trend: ↘️

Ambient Computing ist eine Technologie, die in unsere Umgebung integriert ist und interaktiv, aber unaufdringlich arbeitet, um unser Leben zu erleichtern und zu verbessern.

Sie nutzt eine Vielzahl von Geräten, Sensoren und Software, die nahtlos im Hintergrund agieren, um auf die Bedürfnisse der Nutzer zu reagieren. Diese Geräte sind ständig miteinander verbunden und tauschen Daten aus, um auf der Grundlage der gesammelten Informationen und der Präferenzen des Benutzers intelligente Entscheidungen zu treffen.

Ambient Computing findet Anwendung in intelligenten Häusern, Büros und Städten. Ziel des Ambient Computing ist es, eine intuitive und natürliche Interaktion zwischen Menschen und der digitalen Welt zu ermöglichen.

Tokenized Assets

  • Suchvolumen: 40
  • Höchste Popularität: 07 / 2023
  • Trend: ➡️

Tokenized Assets bezieht sich auf die Umwandlung von Eigentumsrechten an realen oder digitalen Vermögenswerten in digitale Token auf einer Blockchain.

Diese Token repräsentieren einen Anteil oder ein Eigentumsrecht an dem zugrunde liegenden Vermögenswert wie Immobilien, Kunstwerke, Edelmetalle oder Unternehmensanteile. Der Einsatz der Blockchain-Technologie erhöht die Sicherheit, da Transaktionen unveränderbar aufgezeichnet werden und jederzeit nachvollziehbar sind.

Hyperconnection

  • Suchvolumen: 30
  • Höchste Popularität: 07 / 2020
  • Trend: ➡️

Hyperconnection bezeichnet den Zustand einer hochgradig vernetzten Welt, in der Menschen, Geräte, Systeme und Dienstleistungen durch digitale Technologien und das Internet in einem nie dagewesenen Ausmaß miteinander verbunden sind.

Diese umfassende Vernetzung ermöglicht eine sofortige Kommunikation, den Austausch von Daten und Informationen sowie den Zugang zu Diensten an jedem Ort und zu jeder Zeit. Die Hyperkonnektivität wird durch das rasche Wachstum des Internets der Dinge (IoT), der Mobiltechnologien, des Cloud Computing und der künstlichen Intelligenz vorangetrieben. Sie hat tiefgreifende Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.

Das Zeitalter der Hypervernetzung verändert die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und interagieren, und erfordert neue Konzepte für Datenschutz, Cybersicherheit und digitale Ethik.

Autonomous Devices

  • Suchvolumen: 10
  • Höchste Popularität: 12 / 2022
  • Trend: ➡️

Autonome Geräte sind hochentwickelte technische Systeme, die unabhängig von menschlicher Steuerung agieren können.

Sie nutzen künstliche Intelligenz (KI), Sensoren und maschinelles Lernen, um ihre Umgebung wahrzunehmen, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben auszuführen. Diese Geräte werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter Robotik, autonome Fahrzeuge, Drohnen und intelligente Haustechnik.

Ihre Fähigkeit, autonom zu navigieren, zu interagieren und zu lernen, ermöglicht es ihnen, komplexe Probleme zu lösen und effizient auf Veränderungen in ihrer Umgebung zu reagieren.

Fazit

In der dynamischen Landschaft der Technologie haben wir eine beeindruckende Reise durch die vielversprechendsten Trends unserer Zeit unternommen. Von der revolutionären Kraft der künstlichen Intelligenz bis zu den bahnbrechenden Fortschritten in der Robotik und darüber hinaus haben wir gesehen, wie diese Technologien den Grundstein für eine Zukunft voller Möglichkeiten und Innovationen legen.

Für Unternehmen ist dies eine Aufforderung, mutig zu sein, die Grenzen des Möglichen zu verschieben und die Werkzeuge von morgen zu nutzen. Am Ende dieses Artikels steht die Gewissheit, dass die Technologietrends, die wir heute erforschen, die Bausteine für die nächste Generation des Unternehmenserfolgs sind.

Die Reise der Innovation ist noch lange nicht zu Ende, sie hat gerade erst begonnen. Indem wir diese Trends aufgreifen und in sie investieren, öffnen wir die Tür zu einer Welt voller neuer Möglichkeiten, bereit, die Zukunft zu gestalten und zu definieren.

Hey!
Wir sind AR-Enthusiasten und haben bereits zahlreiche
Projekte für namhafte Marken umgesetzt.
Mehr über uns, unsere Arbeit und einige coole Projekte
findest du unter Augmented Reality Services.

Zurück

Diesen Beitrag teilen:

Matthias
Matthias Hamann
Digitale Konzeption

Über den Autor

Ich schreibe über meine Leidenschaften Technologie und digitale Strategie. Du möchtest mehr über meine Arbeitsweise und Projekte erfahren?

Hier gibt's mehr Infos dazu