Werbung mit AR

Marketing
Aufmerksamkeit
Verkauf
In den letzten Jahren hat sich Augmented Reality (AR) zu einem mächtigen Werkzeug für Marketingfachleute entwickelt, um die Interaktion mit ihrer Zielgruppe zu verbessern. AR bietet die Möglichkeit, interaktive und immersive Erlebnisse zu schaffen, die die Kluft zwischen der physischen und der digitalen Welt überbrücken. Da die AR-Technologie immer besser wird, wird sie von Werbetreibenden immer häufiger genutzt, um ansprechende und einprägsame Werbekampagnen zu erstellen.
Einsatz von AR bei der Erstellung interaktiver Werbung
Die AR-Technologie ermöglicht es Werbetreibenden, Anzeigen zu erstellen, die durch die Umgebung des Nutzers ausgelöst werden und mit interaktiven Inhalten ein eindringliches Erlebnis bieten. Durch den Einsatz von AR können Werbetreibende Anzeigen erstellen, die den Nutzer auf eine Art und Weise ansprechen und fesseln, wie es eine statische Anzeige nicht kann. Eine interaktive Anzeige könnte zum Beispiel ein 3D-Modell eines Produkts in der Umgebung des Nutzers zeigen oder es dem Nutzer ermöglichen, das Produkt vor dem Kauf individuell anzupassen (AR Konfiguratoren). AR-Anzeigen können auch verwendet werden, um Echtzeitinformationen wie das lokale Wetter, Standorte von Geschäften und vieles mehr zu liefern. Die Möglichkeiten sind endlos.
Wie AR-Anzeigen das Engagement erhöhen
Augmented Reality Werbung ist nicht nur visuell interessant und fesselnd, sondern bietet auch ein intensives Erlebnis, das Kunden dazu anregt, auf einer tieferen Ebene mit Marken zu interagieren. AR-Werbung kann auch verwendet werden, um bestimmte Zielgruppen anzusprechen und so das Engagement und den Umsatz zu steigern. AR-Anzeigen können Marken helfen, ihre Kunden besser zu verstehen und ihnen einen tieferen Einblick in das angebotene Produkt oder die Dienstleistung zu geben. Letztlich kann der Einsatz von AR-Anzeigen Marken helfen, das Engagement zu erhöhen, Beziehungen zu Kunden aufzubauen und mehr Umsätze zu erzielen.
Vorteile von AR Werbung für Unternehmen
AR in Anzeigen bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen, wie z. B. die Steigerung der Kundenbindung, die Schaffung interaktiver Erlebnisse und Werbekampagnen, die von Nutzern geteilt werden.
Durch die Kombination von 3D-Visualisierungen mit interaktiven Elementen können Unternehmen sehr ansprechende Anzeigen erstellen, die die Aufmerksamkeit ihrer Kunden auf sich ziehen. So heben sich Unternehmen von ihren Mitbewerbern ab und bieten ihren Kunden ein einzigartiges Erlebnis, das sie nicht so schnell vergessen werden.
Zudem liefert AR in Anzeigen den Unternehmen wertvolle Einblicke. Indem sie die Interaktionen der Nutzer verfolgen, können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse über die Kunden gewinnen, z. B. welche Farbkombinationen die Kunden mögen oder in welchem Kontext ein Produkt genutzt wird. Diese Daten können genutzt werden, um Produkte zu verbessern oder neue zu entwickeln
Herausforderungen
Augmented Reality hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Werbung und Marketing erleben, zu revolutionieren. Aber sie ist nicht ohne Herausforderungen. Hier sind fünf der größten Herausforderungen beim Einsatz von AR in der Werbung.
- Kosten: Die AR-Technologie muss noch kosteneffizienter werden, damit sie auf breiter Basis eingesetzt werden kann, vor allem für kleine Unternehmen. Hohe Entwicklungskosten können abschreckend sein.
- Umsetzung: AR-Erlebnisse können viel technisches Wissen erfordern, was ihre Entwicklung und Pflege erschwert. Unternehmen sind hier fast immer auf externe Dienstleister angewiesen.
- Reichweite: AR-Erlebnisse haben noch nicht die Reichweite von TV-Anzeigen oder Google Ads. Dank webAR wurde aber auch in diesem Bereiche eine große Hürde überbrückt.
- Fehlende Standardisierung: Die Standardisierung für AR-Erlebnisse steckt noch in den Kinderschuhen. Das heißt, dass es eine Herausforderung ist, Anzeigen für alle Geräte auszuspielen.
- Datenschutzprobleme: AR-Erlebnisse können Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufwerfen, da sie dazu genutzt werden können, persönliche Daten ohne das Wissen der Nutzer zu sammeln.
Wrap-Up
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Augmented Reality schnell zu einem wichtigen Bestandteil der Werbeindustrie wird. Sie hilft dabei, interaktive und ansprechende Erlebnisse für die Verbraucher zu schaffen, und kann dazu beitragen, den Umsatz und die Konversionsrate zu steigern. Augmented Reality kann auch dazu beitragen, personalisierte Erlebnisse zu schaffen und bestimmte Zielgruppen anzusprechen. Wenn sich die Technologie weiterentwickelt, werden sicherlich immer mehr Unternehmen Augmented Reality in ihren Werbekampagnen einsetzen.
Beispiele für AR in der Werbung
Hier sind einige Beispiele dafür, wie Marken AR-Werbung nutzen, um eine engere Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen.
- AR-Anzeigen zum Anprobieren: Marken wie Sephora, L'Oréal und Warby Parker haben AR-Anzeigen zum Anprobieren eingesetzt, damit potenzielle Kunden die Produkte virtuell testen können. So können sie sich ein besseres Bild davon machen, wie das Produkt aussieht und sich anfühlt, bevor sie es kaufen.
- AR-Showrooms: Ikea und Wayfair sind zwei Unternehmen, die AR-Showrooms eingeführt haben. So können die Kunden die Produkte virtuell in ihrer Wohnung "platzieren" und sich ein besseres Bild davon machen, wie ein bestimmtes Produkt in ihren Raum passen wird.
- AR-Spiele: Marken wie Pepsi und Disney haben AR-Spiele eingesetzt, um Kunden in ein interaktives, unterhaltsames Erlebnis zu verwickeln. Diese Spiele können auch genutzt werden, um die Nutzer mit Gutscheinen oder Rabatten zu belohnen, was den Umsatz steigern kann.
Weiterführende Themen: Erweiterte Realität im Marketing

Hey!
Wir sind AR-Enthusiasten und haben bereits zahlreiche
Projekte für namhafte Marken umgesetzt.
Mehr über uns, unsere Arbeit und einige coole Projekte
findest du unter Augmented Reality Services.